Aktuell

Nachruf auf Prof. Harald Euler, Ph.D. (13. November 1943 bis 15. Januar 2025)

Mit großer Trauer und tiefem Respekt nehmen wir Abschied von Prof. Harald Euler, Ph.D., einem herausragenden Wissenschaftler, Kollegen und Freund. Als Gründungsmitglied unserer interdisziplinären Fachgesellschaft zur Erforschung menschlichen Verhaltens aus evolutionärer Perspektive hinterlässt er eine Lücke, die nur schwer zu schließen sein wird.

Prof. Euler widmete sein Leben der Wissenschaft und leistete bahnbrechende Beiträge zur Evolutionspsychologie. Besonders seine Arbeiten zu familiären Bindungen, Geschlechterunterschieden und Großeltern-Enkel-Beziehungen prägten das Feld nachhaltig. Mit außergewöhnlichem Scharfsinn und analytischer Tiefe schaffte er es, komplexe menschliche Verhaltensmuster verständlich zu erklären. Seine Forschungsarbeiten inspirierten Generationen von Wissenschaftlern und Studierenden, die von seiner intellektuellen Neugier und Leidenschaft angesteckt wurden.

Ohne Harald Euler hätte es die MVE-Liste womöglich niemals gegeben. Percy Vogel, zusammen mit Jörg Wettlaufer Gründer der MVE-Liste 1999, war damals Doktorand bei Harald Euler, als in Kassel, unterstützt durch den Lehrstuhl von Harald Euler, im April 2000 in Kassel das erste interdisziplinäre Treffen der MVE-Liste stattfand. 

Doch Harald Euler war nicht nur ein brillanter Forscher, sondern vor allem auch ein Mensch voller Herzlichkeit und Humor. Er begegnete jedem mit Offenheit und Wertschätzung, unabhängig von dessen akademischem Status. Als Mentor verstand er es, zu fördern und zu fordern, und seine wissenschaftliche Neugier, seine Geduld und sein Verständnis werden vielen von uns unvergesslich bleiben.

Ein besonderes Vermächtnis hinterlässt er als Lehrer und Betreuer. Seine Vorlesungen waren inspirierend, seine Betreuung von Doktoranden beispielhaft. Er nahm sich stets Zeit, zuzuhören und zu beraten, und ermutigte seine Studierenden, eigene Wege zu gehen und kritisch zu hinterfragen. Sein letzter Doktorand, Benjamin P. Lange, beschreibt ihn in einem bewegenden Nachruf als „einen großartigen Denker und inspirierenden Menschen“, dessen Wirken weit über die akademische Welt hinausreichte. Der vollständige Nachruf kann hier gelesen werden.

Seine Warmherzigkeit und sein Humor bereicherten nicht nur das akademische Leben, sondern auch das persönliche Miteinander. Er verstand es, durch kleine Gesten und kluge Worte Menschen zu verbinden und zu inspirieren. Viele von uns erinnern sich an seine Anekdoten, sein verschmitztes Lächeln und die unzähligen anregenden Diskussionen, die uns noch lange begleiten werden.

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, seinen Freunden und allen, die das Privileg hatten, ihn kennenzulernen. Prof. Harald Euler hinterlässt nicht nur ein wissenschaftliches Erbe, sondern auch eine menschliche Erinnerung an Freundschaft, Großzügigkeit und Inspiration.

Er wird uns fehlen – als Forscher, als Kollege und vor allem als Mensch. Wir werden sein Andenken in Ehren halten und sein wissenschaftliches Werk weiterführen, in dem Wissen, dass seine Ideen und Gedanken in uns weiterleben.

Kai P. Willführ, Sascha Schwarz und Lars Penke

im Namen der MVE-Liste.